Vom Aha-Moment zur Entscheidung – wie SAILTEC mit einer außergewöhnlichen Dichtung Teil unseres Forschungsabenteuers wurde

Frank und Anna von FYD-Adventure mit Björn Rump (CEO Sailtec) im Austausch über ein Detail, das den Unterschied macht.
Frank baut Boote. Seit über 40 Jahren.
Als Bootsbauingenieur hat er so ziemlich jede Wellenabdichtung gesehen – und geglaubt, dass ihn in dem Bereich nichts mehr überrascht.
Bis wir mit Björn Rump von Sailtec ins Gespräch kamen.
Björn, geschäftsführender Gesellschafter des technischen Ausrüsters für Boote und Yachten, stellt uns ein Dichtungssystem vor, das grundlegend anders aufgebaut ist als alles, was Frank bisher kannte. Keine Gummimanschette – stattdessen ein durchdachtes Konzept mit:
- Edelstahlfeder
- Graphitführung
- Silikonschlauch
- einem Edelstahlring mit zwei O-Ringen, die die Feder auf konstanten Druck halten

Ein Wellendichtungssystem, das anders denkt: mit Edelstahlfeder, Graphitführung, Silikonschlauch und präzisem Anpressdruck statt klassischer Gummimanschette.
Frank hört zu, fragt nach, hält die Komponenten in der Hand – und sagt irgendwann leise: „Okay – das ist neu. Und das macht Sinn.“
Heute ist die Lasdrop Gen2 Wellendichtung Teil unseres FYD-Adventure-Katamarans. Was als simples Fachgespräch begann, ist heute ein echtes Vertrauensprojekt – unter realen Bedingungen auf hoher See.
Technik trifft Haltung
„Was glaubt ihr, macht eine gute Wellendichtung wirklich aus?“, fragt Björn, während wir am Sailtec Messestand auf der BOOT 2025 gemeinsam das Lasdrop-System begutachten.
Die Antwort kommt präzise, fast beiläufig – und mit einem Lächeln:
„Dass sie dichthält.“
Das Lasdrop Gen2-System wirkt auf den ersten Blick schlicht, ist aber alles andere als gewöhnlich. Hergestellt in den USA, gebaut für kompromisslosen Einsatz auf See: robust, wartungslos, durchdacht.
Hightech, dem man sein Etikett nicht ansieht – aber sein Vertrauen schenkt.
Zwei Wellen, kein Spielraum
„Zwei Wellen, null Spielraum“, bringt es Björn auf den Punkt. „Und genau dafür ist das Lasdrop-System gemacht.“
Das Besondere liegt im Detail
Was das Lasdrop Gen2 so außergewöhnlich macht, zeigt sich im Aufbau – und in der Logik dahinter:
- Graphit statt Gummi
Eine wassergeschmierte Graphitführung hält die Welle präzise in Position. Sie reduziert Vibrationen, spart Wartung – und hält länger durch als jedes Gummi.

Das Besondere liegt im Detail: Die wassergeschmierte Graphitführung des Lasdrop Gen2 hält die Welle exakt – vibrationsarm, wartungsfrei und langlebiger als Gummi.
- Flexibel dicht:
Ein speziell gefertigtes Silikonrohr verbindet Stevenrohr und Graphitbuchse. Beweglich, langlebig, dauerhaft dicht.

Das Silikonrohr verbindet Stevenrohr und Graphitbuchse – beweglich gelagert, seefest verbunden, dauerhaft dicht.
- Druck halten statt nachgeben:
Auf der Welle sitzt ein Edelstahlteil mit integrierter Feder. Exakt 7 mm Anpressdruck – konstant und automatisch. Diese Feder gleicht Bewegungen aus – nicht, wie sonst üblich, eine Gummimanschette.
Eine kleine Lösung mit großem Effekt.

Konstanter Druck, clevere Lösung: Die integrierte Edelstahlfeder hält exakt 7 mm Anpressdruck – automatisch und ausgleichend, ganz ohne Gummimanschette.

Mehr als nur Dichtung: Steuerrad & Dinghy-System
Während wir über Wellenabdichtung sprechen, zeigt uns Björn zwei weitere Produkte aus dem Hause Sailtec – beide klar, funktional, vielseitig.

Leicht, robust, individuell: Das Carbon-Steuerrad von Carbonautica bringt Gefühl ins Steuer – und bleibt auch bei rauem Wetter verlässlich in der Hand
Das Carbon-Steuerrad von Carbonautica
Bald Teil unseres Forschungskatamarans -und der Unterschied ist sofort spürbar:
- Gewicht reduzieren
Das ultraleichte Carbon-Rad bringt nicht nur weniger Masse, sondern mehr Gefühl ins Steuer. - Stabil bleiben, wenn’s rau wird
Trotz Leichtbau absolut seefest – hier kann sich der Steuermann auch bei dickem Wetter richtig festhalten. - Gestalten, was passt
Form, Oberfläche, Durchmesser – das Rad lässt sich individuell anpassen. An Schiff, Steuerstand und Crew.
Auch wenn wir es nicht an Bord verbauen: Das System hat uns ehrlich beeindruckt.
- Heben ohne Kraftakt
Auch bei Schwell lässt sich ein Beiboot kontrolliert und sicher an Bord holen. - Individuell einsetzbar
Der Tower passt sich jedem Boot an - Mehr als nur fürs Dinghy
Auch Außenborder oder Solarpanels lassen sich damit sicher heben und anbauen. Ein System für enge Räume – mit überraschend viel Potenzial für alle Bootstypen.

Tower in a Box®: Das kompakte System hebt Beiboot oder Außenborder sicher an Bord – und sogar ein Solarpanel hat darauf Platz. Stabil, durchdacht, platzsparend

Testbedingungen: echt, nicht simuliert
Unser Schiff ist kein Ausstellungsstück.
Wir fahren durch alle Klimazonen, bei jedem Wetter – und über Jahre hinweg.
120.000 Seemeilen. Über eine Million Wellenstöße.
Für die Lasdrop-Dichtung heißt das: Langzeittest unter echten Bedingungen.
Kein Labor. Kein Schonbetrieb. Sondern: Meer, Wind, Salz – und Zeit.
Zusammenarbeit, die trägt
Mit Sailtec haben wir einen starken Partner gewonnen.
Mehr als 100 Unternehmen weltweit unterstützen FYD-Adventure – als Beitrag zur angewandten Forschung, als Testumfeld für maritime Innovationen und als Gemeinschaftsprojekt mit Haltung.

Übergabe der intelligenten Lasdrop-Gen2 Wellendichtung: Björn von SAILTEC übergibt symbolisch eine Wellendichtung an Anna von FYD-Adventure
Vom Bauteil bis zur Idee, vom Steuerstand bis zum Labor: Was uns verbindet, ist der Anspruch, Technik besser zu machen – nicht für Rekorde, sondern für den Alltag auf dem Wasser.
Danke, Sailtec
Danke an Björn und das ganze Team – für Vertrauen, Offenheit und ein System, das uns wirklich überzeugt hat.

Ein bedeutungsvoller Moment: Handshake zwischen Frank und Björn – Sailtec ist einer von über 100 Partnern, die dieses Projekt unterstützen.
- Décembre 2020
- Novembre 2020
- Vendredi 23
- Lundi 17
- Vendredi 23
- Lundi 17
- Vendredi 23
- Décembre 2019
- Novembre 2020