• Home
  • News
  • Boot
  • Reise
  • Projekte
  • Spenden - Mitmachen - Fördern
  • Kontakt
FYD-Adventure Logo in Form des ovalen Planeten Erde
  • Home
  • Boot
  • Reise
  • News
  • Projekte
  • Kontakt
  • Spenden - Mitmachen - Fördern

« Vorherige Seite 1 2 3 Nächste Seite »

Sie kann glänzen, sie kann matt sein – aber ihre Aufgabe ist es, die Welt in ein angenehmeres, schöneres Antlitz zu versetzen: die Farbe

Das Unternehmen SOB Solutions, das jährlich 4.000 Tonnen Farbe produziert, wird heute von den Brüdern Guillaume (links) und Olivier Oinville geleitet.

Der 1952 gegründete Farbhersteller SOB Peintures, heute: SOB Solutions, mit Sitz in Biars-sur-Cère im Südwesten Frankreichs ist spezialisiert in der Produktion von Antikorrosionsfarbe für Industrie und Bau, Fußbodenharze, Pigmentpasten sowie Beschichtungen für Lebensmitteltanks.

Das in der vierten Generation geführte Unternehmen SOB Solutions feiert dieses Jahr ihren 70. Geburtstag. Hier Vater Philippe mit seinen Söhnen.


Frank ist mit Olivier und Guillaume im Gedankenaustausch, welche ihrer Produkte als Farbbeschichtung für den Forschungskatamaran am besten geeignet sind. SOB Solutions fördert das Projekt von FYD-Adventure mit Epoxydharz-Primer und Zweikomponenten-Polyurethanfarbe.

In dieser 10jährigen Weltumsegelung haben wir die Möglichkeit, die Produkte einem Langzeittest zu unterziehen. Hierfür arbeiten das Firmenmanagement, ihr Labor und FYD-Adventure an diesem Forschungsprojekt intensiv zusammen.

Olivier vor der „Zeitmaschine“

Dieses Gerät ist eine Bewitterungstestkammer. In diesem Wettersimulator werden in beschleunigter Art und Weise Klima-, Wetter- und Witterungsbedingungen nachgestellt, um die Qualität der unterschiedlichen Farbbeschichtungen zu testen.

Teststücke aus Metall, Kunststoff und Holz werden mit Farbe beschichtet und in dem Wettersimulator mit Hitze, Kälte, Wasser, Sprühregen und Salzwasser beschleunigt verwittert. Je nach Testserie kann dies Tage oder Wochen dauern.

Sollten die Farben nicht den gewünschten Ansprüchen entsprechen, geht die Forschungsarbeit im Labor weiter, bis die Farbzusammensetzung allen Anforderungen perfekt entspricht. Dort wird dann nach anderen Komponenten gesucht, um das Ergebnis zufriedenstellend abzuschließen – weil erst dann diese Farbprodukte kommerzialisiert werden können.

Thomas testet neue Mischungsverhältnisse mit Härtern für sehr umweltverträgliche Fußbodenfarben nach den neuesten Europäischen Richtlinien.
Ob man will oder nicht: Farbe ist immer noch ein Gemisch aus vielen verschiedenen Komponenten. Hier die Damen aus dem SOB Solutions Labor bei Versuchen.
Mal ist das Ergebnis blau…
…mal ist es durchsichtig.
Und all diese Komponenten müssen vermischt werden. Hier ist Damien gerade am Industriemischer und und stellt 300 Kilogramm graue Antikorrosionsfarbe her.

FYD-Adventure gratuliert dem Unternehmen zu seinem 70jährigen Bestehen. Wir bedanken uns speziell bei Olivier und Guillaume für ihre Unterstützung. Ein großes Merci!


Drehflügel-Propeller von SPW für den Forschungskatamaran

Anna Charlotte Wirth (v. l. n. r.), Frank G. Ladewig, Morgan Y. Briand und Cindy Böttcher mit dem VariProp.

Die SPW GmbH (Sail Propeller und Wellenbau in Bremerhaven) stellt für unseren Segelkatamaran zwei VariProp Vierblattpropeller für Langzeittests zur Verfügung.

Bei unserem Besuch in der Firma hatten wir die Möglichkeit, in das Atelier hineinzuschauen und uns die Herstellung erklären zulassen.

Geschäftsführerin Claudia Adamczyk erklärt mit Jens Dohrand, wie ein VariProp funktioniert.

Ein Propeller kann bei Segelbooten eine richtige Bremse sein!

Wenn man einen Festpropeller verwendet – und das bei eingekoppelter Maschine unter Segeln –, bremsen die Blätter des Propellers. Wenn man dann noch einen Katamaran hat – das heißt:
zwei Propeller -, dann ist das so „als ob du mit angezogener Handbremse Auto fahren würdest!“, so Geschäftsführerin Claudia Adamczyk.

Verwendet man bei einem Segelboot einen Faltpropeller, klappt dieser beim Segeln zusammen (super, wenn kein Muschelbewuchs diesen Vorgang stört). Leider muss man beim Rückwärtsgang sehr viel Gas geben, dass der Propeller durch Fliehkraft geöffnet bleibt – was zu amüsanten Hafenmanövern führen kann.

Da bleibt dann nur noch der Drehflügelpropeller VariProp: Die Flügel dieses Propellers drehen sich beim Segeln immer in die stromlinienförmigste Richtung.

Claudia Adamczyk zeigt hier auf die Einstellschrauben des Propellers.

Die Steigung beim Vorwärts- und Rückwärtsgang kann unabhängig eingestellt werden. Das ist besonders wichtig bei Wendegetrieben, die im Vorwärts- und Rückwärtsgang eine unterschiedliche Übersetzung haben.

Das 3D-Design bei der Entwicklung von Propellern ist heutzutage nicht mehr wegzudenken: Jörg Adamczyk zeigt Daniel Schweren eine Neuerung am Bildschirm.

Nach dem Design am PC geht es ins Atelier.

Aus einem Bronzerohling wird das Gehäuse für den VariProp gefräst.

Hier die Gehäuse der unterschiedlichen Propeller - ausgelegt bis zu Motorenstärken von 750 PS.

Die unterschiedlichen Größen von den VariProp-Gehäusen.

Die Zentralachse

Eine Zentralachse vom VariProp.

Der Propellerflügel

Ein Propellerblatt wird mit dem Roboter geschliffen.

Propellermontage ist Handarbeit


Zum Schluss kommt das Approval Certificate mit allen Angaben.



SPW fertigt unter anderem auch flexible Kupplungen (I), Schiffswellen (II) sowie eigene Stopfbuchsen (III) an.

Wir bedanken uns bei Claudia und Jörg Adamczyk sowie allen Mitarbeitern der SPW GmbH für ihre Unterstützung.
Merci Merci Merci!


MERCI!
Webseite: SPW
Frank Uhlig, CEO von Softline Schaum GmbH & Co. KG

Softline... Wie auf Wolken gebettet

Wie man sich bettet, so liegt man...
...doch dafür braucht man erstmal ein Bett!
Selbst zwei mit dem Namen Frank könnten da nichts herbeizaubern – wenn nicht der eine der Geschäftsführer von Softline Schaum GmbH & Co. KG aus Storkow/Mark in Brandenburg wäre:
Frank Uhlig – eine international anerkannte Koriphäe auf seinem Gebiet.

Aus einem Telefonat wird ein Forschungsprojekt.

Frank Uhlig von Softline (links) mit Frank Ladewig von FYD-Adventure im vertieften Gepräch:
Wie können Matratzen für einen Segelkatamaran die Crew zehn Jahre lang erholend betten und dem Schock der Wellen standhalten, und ohne dass sie Feuchtigkeit und Salz aufnehmen?
Für Frank Uhlig ist es eine spannende Herausforderung, allen Bedürfnissen der Crew und des Forschungskatamarans gleichermaßen gerecht zu werden.

Damit die Matratzen allen Anforderungen auf See standhalten, werden sie aus mehreren Schichten unterschiedlicher Materialien hergestellt. Auf den „Kern“ hält Frank gerade seine Hand.
Eine computergesteuerte Säge schneidet die Matratzen für den Katamaran auf Maß.

Softline Schaum GmbH ist ein international anerkanntes Unternehmen, das sich auch auf medizinische Produkte wie Matratzen für Krankhäuser- und Sanitätshäuser sowie Pflegeeinrichtungen spezialisiert hat.
Hier zeigt uns Frank Uhlig gerade, wie ein Rollstuhlsitz aufgebaut ist – und nach welchen Kriterien er später weltweit vertrieben wird.

Foto von links nach rechts: Ronny Zipperling (Ton), Anna Ch. Wirth (Kamera und Regie), Frank Ladewig (CEO FYD-Adventure) und Frank Uhlig (CEO Softline Schaum).
Foto von links nach rechts: Frank Ladewig, Frank Uhlig und Morgan Briand (Kamera).

Frank Uhlig im Gespräch mit dem Drehteam von FYD-Adventure über Betten, Forschung und...
...Träume.

Wir haben Frank Uhlig als einen sympathischen, intelligenten und aufgeschlossenen Menschen unserer Zeit kennengelernt.
Das gesamte Team von FYD-Adventure bedankt sich bei ihm und seinen Mitarbeitern für die Unterstützung. MERCI!

Philippe und Heidi Gross vor ihrer Weinboutique in Letschin

Hahn im Glück... oder Guter Wein in Letschin

Philippe und Heidi betreiben eine Weinboutique in Letschin mit feinen Delikatessen und passenden Präsenten.
Philippe ist seit 2019 Mitglied bei FYD-Adventure und unser Weinsponsor bei allen geselligen, schönen Momenten.
MERCI Philippe & Heidi von „Hahn im Glück“!!!


Frank und Maurizio mit der Superbrezel, die Ronny für ihn gebacken hat.

Maurizio...I LOVE BREZEL!

Maurizio, unser Italiener, kommt nach Deutschland und freut sich auf sein Grundnahrungsmittel: Brez'n.

Anna und Frank mit einem Falt-Propeller von SPW.

Die Propeller sind da!

Zwei Falt-Propeller von der Firma SPW in Bremerhaven sind eingetroffen mit den dazugehörigen Wellen und werden bald die Kraft der Motoren ins Wasser bringen.
Dankeschön an das Team von SPW!


Vier Menschen voller Energie!

Wie ihr schon wisst, sind Bea und Ronny seit diesem Jahr bei uns Fördermitglieder.
Jetzt haben sie auch ihr privates Portemonnaie für FYD-Adventure geöffnet und uns vier große 150 Ampère Spezialbatterien gespendet.
Wir bedanken uns herzlich bei den beiden!


Dreharbeiten mit Brandenburg aktuell


Mit Ronnys Bulli geht es 2.000 Kilometer nach La Rochelle, Frankreich. Dort laden wir den Mast auf und verzurren ihn sicher für die 2.000km lange Fahrt zurück nach Deutschland.

Ein Mast kommt zum Boot: 4.000km in 50 Stunden!


Frank und Ronny beim Picknick auf französischer Art in Frankreich: mit einem Côte du Rhône und Bockwurst.
Manchmal muss man langsam fahren und aussteigen.
Die letzten 50 Meter bis zum Boot: Kienitz-Nord. Oderbruch. Deutschland. Europa.

Bea blickt mit einem zarten Lächeln zu ihrem Mann und sagt liebevoll: „Wir machen alles gemeinsam!“

Bea & Ronny: Taucher, Wassersportler und Fördermitglieder von FYD-Adventure

Bea und Ronny, die Betreiber vom Thomas Philipps Markt in Letschin, haben sich mit ihrer Firma als Fördermitglieder eingebracht.
Herzlichen Dank für eure Unterstützung!


Der Slogan von Steffen Paulus: „Wir machen (mehr als) Werbung!“ Hier schneidet er gerade die Plakate von FYD-Adventure zu.

Paulus&Partner Druckerei nehmen wir mit auf die Reise

Ein großes Dankeschön an Steffen und sein Team von Paulus&Partner!

Steffen, der Geschäftsführer der Druckerei in Manschnow, hat die Verantwortung übernommen, die Namen unserer Unterstützer mit einer Spezialfolie für zehn Jahre auf dem Mast zu verewigen.

Sven Rosenberger, Geschäftsführer von Liros, und Frank beim Interview.

Unser Drehteam bei Liros

Ende Oktober 2020 fuhr unser Drehteam zur Produktionsstätte von Liros in Lichtenberg. Nummer 2 weltweit für Yachttauwerk.
Unser Drehteam hatte die Erlaubnis, die Herstellung der unterschiedlichen Tauwerke zu dokumentieren und auch einen Reißtest durchzuführen und zu filmen.

In den heiligen Hallen liegen Tausende von Metern an Seilen Und Yachttauwerk.
Zwei Franks in gleicher Mission - gefilmt von unserem Kameramann Morgan.
Reißtest 1 mit einem Seil (Bruchlast 3,5t) mit Spleiß: 3,6t Zugkraft. Dann ein großer KNALL! Reißtest 2: Dasselbe Seil mit Knoten... schon bei 1,5t Zugkraft ein großer KNALL!

  • Décembre 2020
  • Novembre 2020
    • Vendredi 23
    • Lundi 17
      • Vendredi 23
      • Lundi 17
      • Vendredi 23
  • Décembre 2019
  • Novembre 2020
« Vorherige Seite 1 2 3 Nächste Seite »

This is a handshake project !

FYD-Adventure Logo in Form des ovalen Planeten Erde

FYD-Adventure e.V. 2018-2023

Rechtliche Hinweise

Impressum
Datenschutz
Rechtliche Hinweise

Spenden - Mitmachen - Fördern

Geldspenden
Sachspenden
Mitmachen
Fördermitgliedschaft

Unsere Projekte

Maritime Entdeckungsreisen
Expeditionen an Land
Entwicklungs­zusammenarbeit
Hold a hand for the world
Kulturelle Vorhaben
Eure Projekte
Folgen Sie uns auf Facebook ! Folgen Sie uns auf Instagram ! Folgen Sie uns auf Youtube !
Siehe auf deutsch Voir en français View in English Ver en español Visualizza in italiano Zobacz po polsku

Kontakt

info@fyd-adventure.com
0049 (0) 3 34 78 13 41 13
0049 (0) 1 57 73 20 06 91
0033 (0) 6 24 00 79 95

Impressum

FYD-Adventure e.V. (eingetragener Verein)
Kienitzer Oderstrasse 46
D-15324 Letschin
OT Kienitz-Nord
Vereinsregister Frankfurt/Oder

Telefon : 0049 (0) 3 34 78 38 87 55
Telefon : 0049 (0) 1 57 73 20 06 91
E-Mail : info@fyd-adventure.com

Eintragung Vereinsregister
unter VR 6527 Frankfurt/Oder

Vertretung
Vertreten wird der FYD-Adventure e.V.
durch den Vorsitzenden
Frank Ladewig

Haftung
Die auf dieser Internetseite zusammengestellten Inhalte sind allgemeine Informationen welche sorgfältig geprüft wurden. Für die Aktualität, Vollständigkeit oder die Richtigkeit der Informationen wird keine Haftung oder Garantie übernommen. Ausdrücklich distanzieren wir uns von Inhalten anderer Internetseiten auf die wir mittels Hyperlink verwiesen haben, da wir auf deren Inhalt keinerlei Einfluss haben.

Urheberrechtlicher Hinweis
Alle Seiten dieser Internetpräsentation sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Der Nachdruck sowie die kommerzielle Weiterverarbeitung ist nur mit schriftlicher Genehmigung der FYD-Adventure e.V. möglich.

Datenschutz

Wir freuen uns über Dein/ Ihr Interesse an unserer Webseite und unserer gemeinnützigen Organisation FYD-Adventure e.V.

Unser Verein betreibt keinen Internetshop, wir geben auf unseren Internetseiten keine Produkt- oder Herstellerempfehlungen ab (auch nicht per email auf Anfrage) noch Verbreiten wir an unsere Mitglieder oder an Dritte einen Newsletter mit Offenlegung personenbezogener Daten.

Erklärung und Information im Rahmen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

https://dsgvo-gesetz.de/

Zielsetzung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Webseite oder als Mitglied des Vereins ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Wir gehen mit personenbezogenen Daten nach der Grundregel der „Datensparsamkeit“ um.

Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Homepage erfasst und wie diese genutzt werden und wie wir mit personenbezogenen Daten unserer Mitglieder umgehen:

1. Erhebung und Verarbeitung von Daten Dritter

Jeder Zugriff auf unsere Homepage und jeder Abruf einer auf der Homepage hinterlegten Datei werden vom Provider protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain.

Zusätzlich werden die IP Adressen der anfragenden Rechner protokolliert.

Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung, machen.

2. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten

Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur intern zur Beantwortung Ihrer Anfragen, für die vereinsinterne Mitgliederverwaltung (im Beitrittsfall) und für die technische Administration (z.B. die Verbesserung unserer Vereinshomepage).

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben oder sonst übermittelt.

Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.

Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn Ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist (z.B. bei Austritt aus dem Verein) oder wenn Ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.

3. Namen, Fotos, E-Lail-Adressen, Kontaktdaten (als personenbezogene Daten)

Die auf dieser Homepage veröffentlichten personenbezogenen Daten, wie zum Beispiel Fotos von Personen oder die Bekanntgabe von Kontaktdaten über die Mitglieder, erfolgen zustimmungsgemäß. Das bedeutet: Mit aktiver Nennung eines Mitglieds seiner personenbezogenen Daten gegenüber dem Vorstand oder dem „Webmaster“ erklärt das Mitglied seine Einwilligung über die Veröffentlichung auf unserer Homepage.

4. Auskunftsrecht

Unsere Mitglieder werden jederzeit auf schriftliche oder mündliche Anfrage bei jeder Mitgliederversammlung über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informiert. Daten Dritter und deren persönliche Daten werden ohnehin nicht gespeichert

5. Cookies Cookies werden verwendet, um das reibungslose Funktionieren der Website zu gewährleisten. Und werden nicht für kommerzielle Zwecke verwendet.

6. Google Analytics

Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“). Die Nutzung umfasst die Betriebsart „Universal Analytics“. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren. Dieser Datenschutzhinweis wird zur Verfügung gestellt von www.intersoft-consulting.de.

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um eine IP-Anonymisierung erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.

Zwecke der Verarbeitung

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO.

Empfänger / Kategorien von Empfängern

Der Empfänger der erhobenen Daten ist Google.

Übermittlung in Drittstaaten

Die personenbezogenen Daten werden unter dem EU-US Privacy Shield auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission in die USA übermittelt. Das Zertifikat können Sie hier abrufen.

Dauer der Datenspeicherung

Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Betroffenenrechte

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren

7. Datenschutzbeauftragter

Unser Verein verzichtet auf einen Datenschutzbeauftragten, weil dauerhaft nicht mehr als acht Personen mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten beschäftigt sind. Konkret: Ihre Daten werden ausschließlich für vereinsinterne Angelegenheiten der Mitgliederverwaltung verwendet. Zugriff auf Ihre Daten als Mitglied des Vereins oder auf statistische Daten über den Besuch unserer Internetseiten haben lediglich drei Personen, nämlich der 1. Vorsitzender und dessen Vertreter sowie der IT. Beauftragt unseres Vereines.

8. Sicherheitshinweis

Wir achten darauf, dass Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind.

Bei der Kommunikation per E Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.

Für externe Links zu fremden Inhalten können wir trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung übernehmen.

9. Redundanzen

Wiederholungen und inhaltliche Überschneidungen in den Angaben zu unserer Datenschutzerklärung sind nicht immer vermeidbar. Dadurch wird unser Wille zum Schutz personenbezogener Daten eher unterstrichen.

Bitte teilen Sie uns aber mit, wenn Ihrer Ansicht nach Unklarheiten oder Widersprüchlichkeiten bestehen sollten. Wir sind um Aufklärung und Optimierung unserer Angaben im Rahmen des Datenschutzes bemüht. Ihre Mithilfe ist somit willkommen.

10. Beschwerdehinweis

Nutzer unserer Webseite/Homepage und Vereinsmitglieder haben die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren:

Die Landesbeauftragte für Datenschutz von Brandenburg
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmanchow
Tel: 033203 356-0
Fax:033203 356-49
E-Mail:poststelle@lda.brandenburg.de

Rechtliche Hinweise


Picture by National Cancer Institute on Unsplash

Picture by National Cancer Institute on Unsplash

Picture by Fauxels on Pexels

Picture by U.S. Embassy Addis Ababa on Flickr

Picture by Francesco Ungaro on Unsplash

Picture by Tina Rolf on Unsplash

Picture by Julien Harneis on Flickr

Picture by Ray ui on Unsplash

Picture by Picturepest on Flickr

Picture by Noel_Bauza on Pixabay

Picture by Navin75 on Flickr

Picture by Pedro Szejeky on Flickr

Picture by Tobias Bjørkli on Pexels

Picture by Stijn te Strake on Unsplash

Picture by Sk on Flickr

Picture by Matt Palmer on Unsplash

Picture by Pruzi on Pixabay

Picture by Kimberly Vardeman on Flickr

Picture by Sam Power on Unsplash

Picture by Toppng on Toppng